3 Monate Sommerpause hat der Blog hinter sich.
Nicht beabsichtigt.
Und wirklich Pause war am stempelTisch auch nicht.
Es war imemr viel los. Aber das kennt ihr sicher auch.
Unsere beiden großen Jungs hatten Abschlußprüfungen, Abschlußfeiern.
Dann waren Sommerferien, in denen wir viel unternommen und erlebt haben.
Wenn ihr mir auf Facebook oder Instagram folgt, habt ihr dort immer mal wieder etwas neues gesehen.
Letztes Wochenende war auch der 19. FrankenCrop, für den ich ein Minialbum als Workshop vorbereitet hatte.
Ganz einfach ist das Album gehalten.
Beklebt mit dem Designerpapier "Vogelgarten".
Für Bilder aus einem Kurzurlaub in Ingolstadt und München.
Kirchenimpressionen.
Im September hat Stampin´Up! noch ein gutes Designerpapier-Angebot:
Kauft drei Packungen Designerpapier und erhaltet eine Packung nach Wahl gratis dazu.
Aus folgenden Papieren könnt ihr wählen:
Zeigt mir gerne, was ihr aus Designerpapier zaubert! ♥
Posts mit dem Label FrankenCrop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FrankenCrop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 22. September 2019
Freitag, 17. Mai 2019
Minialbum mit Bilderrahmen - Anleitung
Viel zu lange gab es hier keine Anleitung mehr.
Das möchte ich heute gerne ändern.
Für den FrankenCrop habe ich ein süßes, kleines Minialbum vorbereitet:
Mein erstes Muster habe ich mit dem Designerpapier "In Liebe" gearbeitet.
Das Papier ist nur noch solange der Vorrat reicht bestellbar.
Vielleicht möchtet ihr es euch auch noch gerne sichern?
Anleitung:
Graupappe: 2mal 12*12cm
1 mal 3,4*12 cm
selbstklebendes Buchleinen: 8*26cm
Bilderrahmen von DM
Designerpapier
Für das Musteralbum in der Anleitung habe ich das tolle Papier aus dem aktuellen Produktmedley "Alles wunderbare" verwendet.
--> Buchcover
Rechts
und links die Buchcover positionieren. Dabei darauf achten, dass die
Laufrichtung des Papiermusters passt.
Dann das
Buchleinen von unten nach oben ziehen und mit einem Falzbein gut feststreichen
(auch die Falzlinien).
Die Seite links im Album mit Designerpapier 11*11cm bekleben.
Dafür Streifen von 1,5cm Breite zurechtschneiden.
Dafür
noch einen Einleger (Designerpapier) von 10*10cm zuschneiden und hinter das
Passpartout legen.
Die Rückseite des Rahmen mit grobem Schmiergelpapier aufrauhen und dann mit Flüssigkleber bestreichen.
Am Ende
bleibt eine Klebelasche übrig, die nach hinten klappen und festkleben.
Dann das
Leporello mittig auf die linke Albuminnenseite kleben.
Schließt man das Album, dann senkt sich das Leporello in den Bilderrahmenausschnitt.
Fertig!
Auf der Collage seht ihr noch eine andere Variante mit dem Designerpapier "Broadway".
Gerne stelle ich euch auch ein Workshopkit zusammen.
Es kostet inkl. allem Material, das ihr dafür benötigt 18 Euro zzgl. Versand.
Möchtet ihr ein weiteres Album machen, dann kostet das zusätzlich 8 Euro.
Das Papier für euer Album könnt ihr gerne aus allen aktuellen Stampin´Up! Katalogen aussuchen.
Viel Spaß beim Nachbasteln ♥
Das möchte ich heute gerne ändern.
Für den FrankenCrop habe ich ein süßes, kleines Minialbum vorbereitet:
Mein erstes Muster habe ich mit dem Designerpapier "In Liebe" gearbeitet.
Das Papier ist nur noch solange der Vorrat reicht bestellbar.
Vielleicht möchtet ihr es euch auch noch gerne sichern?
Anleitung:
Graupappe: 2mal 12*12cm
1 mal 3,4*12 cm
selbstklebendes Buchleinen: 8*26cm
Bilderrahmen von DM
Designerpapier
Für das Musteralbum in der Anleitung habe ich das tolle Papier aus dem aktuellen Produktmedley "Alles wunderbare" verwendet.
Zuerst werden die beiden
Graupappestücke 12*12cm beklebt.
Dafür die Graupappe an einer Seite bündig auf das Designerpapier kleben.
Dafür die Graupappe an einer Seite bündig auf das Designerpapier kleben.
Dann zuerst die Ecken
umkleben, danach die Seiten.
Das Buchleinen bereit legen
und darauf mittig den Buchrücken platzieren.
Vom Buchleinen bleiben dabei
einige cm oben frei.
Buchleinen von oben nach
unten kleben.
Die Seite links im Album mit Designerpapier 11*11cm bekleben.
Den Bilderrahmen
auseinandernehmen.
Das Glas wird nicht mehr gebracht.
Im Rahmen
befindet sich nochmal dieser braune Abstandsrahmen. Das Glas wird nicht mehr gebracht.
Dafür Streifen von 1,5cm Breite zurechtschneiden.
Mit den Streifen den Rahmen
innen bekleben.
Den Bilderrahmen wieder
zusammenbauen.
Die Rückseite des Rahmen mit grobem Schmiergelpapier aufrauhen und dann mit Flüssigkleber bestreichen.
Den Rahmen rechts im Album
aufkleben und gut und lange festdrücken.
Evtl.
beschweren.
4 Streifen Cardstock
zuschneiden:
jeweils 7,5*23,5cm
alle Streifen bei
7,5/ 15/ 22,5cm falzen
und dann zu einem langen
Leporello zusammenkleben.
Klebeband auf die Rückseite
des Leporellos anbringen, Band auflegen.
Schließt man das Album, dann senkt sich das Leporello in den Bilderrahmenausschnitt.
Fertig!
Auf der Collage seht ihr noch eine andere Variante mit dem Designerpapier "Broadway".
Gerne stelle ich euch auch ein Workshopkit zusammen.
Es kostet inkl. allem Material, das ihr dafür benötigt 18 Euro zzgl. Versand.
Möchtet ihr ein weiteres Album machen, dann kostet das zusätzlich 8 Euro.
Das Papier für euer Album könnt ihr gerne aus allen aktuellen Stampin´Up! Katalogen aussuchen.
Viel Spaß beim Nachbasteln ♥
Sonntag, 5. Juni 2016
12. FrankenCrop
Ja, ich geb´es zu, der 12. FrankenCrop ist jetzt doch schon ein wenig länger her.
Deshalb wird es nun wirklich Zeit, ein wenig davon zu berichten.
Die einen gehen auf Wellnesswochenede - ich organisiere lieber einen Scrap-Crop und genieße dieses Wochenende noch mehr als Wellness in irgendeinem Hotel!
Ein ganzes Wochenende kreativ sein dürfen, was will man mehr!
Die ganze Familie hilft mit, damit im Raum alles an seinem Platz steht, die Begrüßungs"Pizzas" bereit liegen und es losgehen kann.
Diesmal gab es zur Begrüßung Lebkuchenherzen, die extra für uns beschriftet wurden.
War das ein Fest, als ich das Paket mit der Lieferung auspacken durfte. Das hat sooooo lecker gerochen ♥
Mein Arbeitsplatz - es kann losgehen! :-)
Nachdem der erste Croptag der 1. April war, MUSSTE dieser Tag einfach mit einem Aprilscherz beginnen. Und so habe ich am Morgen dieses Foto (vom Januar) gepostet, mit dem Hinweis, daß alle doch mit Winterreifen kommen sollten ;-)
Bei uns lag aber kein Schnee!
Allerdings - und das war dann das makabere daran - wußte ich nicht, daß es in Hessen, Thüringen und zum Teil in Oberfranken teilweise wirklich geschneit hatte ..... *upps*
Aber zum Glück kamen alle gut hier in Ebern an.
Dieses Minialbum hatte ich als Workshop vorbereitet.
Interessant daran ist, daß trotz dem gleichen Grundgerüst mit anderem Designerpapier ganz verschiedene Album entstehen können!
Zwischendurch konnte man auch standesgemäß die Hände waschen. Das Design muß stimmen :-)
Nicole war mit einer großen Auswahl ihres --> Online-Shops <-- wieder am Samstag zu Gast.
Und so habe ich mir nochmal passende Papiere ausgesucht, mit denen ich das Schnittmuster zum zweiten Mal nachgearbeitet habe. Diesmal zum Teil auch als Doppellayouts.
Das ist hat riesig Spaß gemacht!
Nicole hatte an diesem Tag auch einen Workshop für uns dabei.
Wir durften --> DIESES <-- Minialbum machen.
Leider habe ich von meinem noch keine Bilder gemacht.
Die Bindetechnik finde ich wirklich klasse!
Ein fester Termin am Crop ist Samstag - 12 Uhr!
Der Fotograf kommt!
Und wie ihr seht, sind wir alle ganz begeistert von den Lebkuchenherzen :-)
Samstagabend gab es noch einen weiteren Höhepunkt!
Die Glücksfee war im Einsatz!
Es gab eine Verlosung, bei der der Erlös unserem kirchlichen Kindergarten gespendet wurde.
Solch eine Verlosung geht aber nur mit großzügigen Sponsoren!
Deshalb ein großes Dankeschön an:
--> Nicole mit "Der Scrapbook Laden"
--> Verena von "little eyelett"
--> Dani Peuss
--> "auf deine Weise" - die auch jedem Teilnehmer noch einen Farbfächer ihrer Cardstock-Kollektion geschenkt haben!
--> "Kulricke"
--> "Wycinanka" - von den auch jeder Teilnehmer zusätzlich noch eine kleine Platte CutOuts bekommen hat.
--> "Scrapbookwerkstatt"
--> "Scrapwerk"
..... und ein DANKE an alle Loskäufer!!! ♥
Freitag gab es zur Begrüßung das Lebkuchenherz und den Schriftzug "Create&Inspire" - passend zum Crop :-)
Nachdem samstags Nicole mit ihrem Shop zu Gast ist, lag am Morgen auf jedem Platz eine Tasche, die gleich beim Shoppen verwendet werden konnte.
"Basteln" kann anstrengend sein, deshalb gab es am Sonntagmorgen für den Endspurt noch Traubenzucker, damit die letzten Stunden noch kreativ genutzt werden konnten.
Und so war am Sonntagnachmittag dann auch schon alles wieder viel zu schnell vorbei!
Es war ein tolles, kreatives Wochenende!
Und ich freu mich sehr, daß diesmal mit 24 Teilnehmerinnen der Raum ganz ausgebucht war.
Inzwischen laufen schon wieder die Planungen für September ......
Ich freu mich auf euch!
Deshalb wird es nun wirklich Zeit, ein wenig davon zu berichten.
Die einen gehen auf Wellnesswochenede - ich organisiere lieber einen Scrap-Crop und genieße dieses Wochenende noch mehr als Wellness in irgendeinem Hotel!
Ein ganzes Wochenende kreativ sein dürfen, was will man mehr!
Die ganze Familie hilft mit, damit im Raum alles an seinem Platz steht, die Begrüßungs"Pizzas" bereit liegen und es losgehen kann.
Diesmal gab es zur Begrüßung Lebkuchenherzen, die extra für uns beschriftet wurden.
War das ein Fest, als ich das Paket mit der Lieferung auspacken durfte. Das hat sooooo lecker gerochen ♥
Mein Arbeitsplatz - es kann losgehen! :-)
Nachdem der erste Croptag der 1. April war, MUSSTE dieser Tag einfach mit einem Aprilscherz beginnen. Und so habe ich am Morgen dieses Foto (vom Januar) gepostet, mit dem Hinweis, daß alle doch mit Winterreifen kommen sollten ;-)
Bei uns lag aber kein Schnee!
Allerdings - und das war dann das makabere daran - wußte ich nicht, daß es in Hessen, Thüringen und zum Teil in Oberfranken teilweise wirklich geschneit hatte ..... *upps*
Aber zum Glück kamen alle gut hier in Ebern an.
Interessant daran ist, daß trotz dem gleichen Grundgerüst mit anderem Designerpapier ganz verschiedene Album entstehen können!
Zwischendurch konnte man auch standesgemäß die Hände waschen. Das Design muß stimmen :-)
Zusammen mit Nicole hatte ich noch einen Layoutworkshop vorbereitet.
Mit diesem Kit und einem Schnittmuster konnte man aus 4 Designerpapieren 16 Layouts scrappen.
In der Collage oben könnt ihr meine 16 Layouts, die ich als Beispiele gemacht habe, sehen.
Und so habe ich mir nochmal passende Papiere ausgesucht, mit denen ich das Schnittmuster zum zweiten Mal nachgearbeitet habe. Diesmal zum Teil auch als Doppellayouts.
Das ist hat riesig Spaß gemacht!
Nicole hatte an diesem Tag auch einen Workshop für uns dabei.
Wir durften --> DIESES <-- Minialbum machen.
Leider habe ich von meinem noch keine Bilder gemacht.
Die Bindetechnik finde ich wirklich klasse!
Ein fester Termin am Crop ist Samstag - 12 Uhr!
Der Fotograf kommt!
Und wie ihr seht, sind wir alle ganz begeistert von den Lebkuchenherzen :-)
Samstagabend gab es noch einen weiteren Höhepunkt!
Die Glücksfee war im Einsatz!
Es gab eine Verlosung, bei der der Erlös unserem kirchlichen Kindergarten gespendet wurde.
Solch eine Verlosung geht aber nur mit großzügigen Sponsoren!
Deshalb ein großes Dankeschön an:
--> Nicole mit "Der Scrapbook Laden"
--> Verena von "little eyelett"
--> Dani Peuss
--> "auf deine Weise" - die auch jedem Teilnehmer noch einen Farbfächer ihrer Cardstock-Kollektion geschenkt haben!
--> "Kulricke"
--> "Wycinanka" - von den auch jeder Teilnehmer zusätzlich noch eine kleine Platte CutOuts bekommen hat.
--> "Scrapbookwerkstatt"
--> "Scrapwerk"
..... und ein DANKE an alle Loskäufer!!! ♥
Freitag gab es zur Begrüßung das Lebkuchenherz und den Schriftzug "Create&Inspire" - passend zum Crop :-)
Nachdem samstags Nicole mit ihrem Shop zu Gast ist, lag am Morgen auf jedem Platz eine Tasche, die gleich beim Shoppen verwendet werden konnte.
"Basteln" kann anstrengend sein, deshalb gab es am Sonntagmorgen für den Endspurt noch Traubenzucker, damit die letzten Stunden noch kreativ genutzt werden konnten.
Und so war am Sonntagnachmittag dann auch schon alles wieder viel zu schnell vorbei!
Es war ein tolles, kreatives Wochenende!
Und ich freu mich sehr, daß diesmal mit 24 Teilnehmerinnen der Raum ganz ausgebucht war.
Inzwischen laufen schon wieder die Planungen für September ......
Ich freu mich auf euch!
{DANKE an Diana B. und Bianka W.,
daß ich für diesen Rückblick Bilder von euch verwenden durfte ♥}
Montag, 11. April 2016
Insta-Woche
Der letzte Rückblick auf meine Woche auf instagram (@stempelTisch) ist schon ein wenig her.
Alle Bilder seitdem möchte ich auch nicht zeigen, das wäre zuviel ;-)
Aber hier ein kleiner, zusammengefasster Rückblick:
Derzeit mag ich solch ausgeschnittenen Schriftzüge sehr gerne. Das macht richtig was her.
"Hallo" ist mit Anthrazitgrau gestempelt - eine tolle Farbe.
Bei uns in der Nähe sind alte Gebäude abgerissen worden.
Das hindert Schneeglöckchen und Krokusse aber nicht, in Massen dort zu blühen ♥
Für Gastgeschenke zur Kommunion durfte ich Banderolen mit einem Kelch fertigen.
Der Kelch wird ganz einfach mit Stampin´Up! Stanzen gemacht.
Und dann war auch schon der dritte "Tag am stempelTisch".
Da ging es zum Teil richtig bunt zu ;-)
.... österlich war es natürlich auch.
Ein Teil der Sachen, die ich für den "Tag am stempelTisch" gebraucht habe.
Während der Sale-A-Bration war ich zu einigen Stempelabenden unterwegs.
Hier könnt ihr ein Geschenk für eine Gastgeberin sehen.
Dieses Büffet war wirklich ein Foto wert. Eine Gastgeberin hat es für ihre Gäste hergerichtet.
Und ich kann euch sagen - es war wirklich lecker!!!! ♥
Jetzt am ersten Aprilwochenende war wieder FrankenCrop-Zeit.
Ein ganzes Wochenende nur Scrappen .... das ist Wellness pur!
Jeden Tag gab es ein kleines Geschenk für jeden.
Für den Sonntag hatte ich Traubenzucker vorbereitet.
Meine Querflöte hat sich gefreut, daß sie nach über 15 Jahren mal wieder richtig benutzt wurde.
Zum Geburtstag meines Opas haben am Samstag Enkel und Urenkel aufgespielt.
Im Garten ist nun auch der Frühlings zu sehen.
Ich freue mich immer sehr, wenn mein Mandelbäumchen blüht! ♥
Alle Bilder seitdem möchte ich auch nicht zeigen, das wäre zuviel ;-)
Aber hier ein kleiner, zusammengefasster Rückblick:
Derzeit mag ich solch ausgeschnittenen Schriftzüge sehr gerne. Das macht richtig was her.
"Hallo" ist mit Anthrazitgrau gestempelt - eine tolle Farbe.
Bei uns in der Nähe sind alte Gebäude abgerissen worden.
Das hindert Schneeglöckchen und Krokusse aber nicht, in Massen dort zu blühen ♥
Für Gastgeschenke zur Kommunion durfte ich Banderolen mit einem Kelch fertigen.
Der Kelch wird ganz einfach mit Stampin´Up! Stanzen gemacht.
Und dann war auch schon der dritte "Tag am stempelTisch".
Da ging es zum Teil richtig bunt zu ;-)
.... österlich war es natürlich auch.
Ein Teil der Sachen, die ich für den "Tag am stempelTisch" gebraucht habe.
Während der Sale-A-Bration war ich zu einigen Stempelabenden unterwegs.
Hier könnt ihr ein Geschenk für eine Gastgeberin sehen.
Dieses Büffet war wirklich ein Foto wert. Eine Gastgeberin hat es für ihre Gäste hergerichtet.
Und ich kann euch sagen - es war wirklich lecker!!!! ♥
Jetzt am ersten Aprilwochenende war wieder FrankenCrop-Zeit.
Ein ganzes Wochenende nur Scrappen .... das ist Wellness pur!
Jeden Tag gab es ein kleines Geschenk für jeden.
Für den Sonntag hatte ich Traubenzucker vorbereitet.
Meine Querflöte hat sich gefreut, daß sie nach über 15 Jahren mal wieder richtig benutzt wurde.
Zum Geburtstag meines Opas haben am Samstag Enkel und Urenkel aufgespielt.
Im Garten ist nun auch der Frühlings zu sehen.
Ich freue mich immer sehr, wenn mein Mandelbäumchen blüht! ♥
Abonnieren
Posts (Atom)